• Home
    • News
  • Verband
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder des NOSV
    • Adressen von A-Z
    • NOSV Merchandising Shop
  • Jugend
    • Schwinghallen
    • Anlässe
    • Schnuppertag
  • Schwingen
    • Geschichte
    • Videos zur Technik
    • Hauptschwünge
      • Der Brienzer
      • Der Bur
      • Der Hüfter
      • Der Kurz
      • Der Übersprung
    • Kampfgericht
    • Benotung
    • Regelwerk
  • Agenda
  • Ranglisten
    • Statistiken
    • Jahreswertung
  • Schwingerporträts
    • zurückgetretene Schwinger
  • Kontakt
  • Extranet

Nordostschweizer Schwingerverband

  • Kontakt
  • Extranet
  • Home
    • News
  • Verband
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder des NOSV
    • Adressen von A-Z
    • NOSV Merchandising Shop
  • Jugend
    • Schwinghallen
    • Anlässe
    • Schnuppertag
  • Schwingen
    • Geschichte
    • Videos zur Technik
    • Hauptschwünge
    • Kampfgericht
    • Benotung
    • Regelwerk
  • Agenda
  • Ranglisten
    • Statistiken
    • Jahreswertung
  • Schwingerporträts
    • zurückgetretene Schwinger
  • Home>
  • Home>
  • News
  • 15.01.2023

    128. Delegiertenversammlung Nordostschweizer Schwingerverband 2023

    Vor rund 250 Delegierten führte der Präsident Rolf Lussi gekonnt durch die Versammlung, die nach zwei Pandemiejahren wiederum vor Ort stattfinden konnte. So standen neben den ordentlichen Traktanden auch der persönliche Austausch im Vordergrund. Zusammen mit seinen Vorstandskollegen blickte Rolf Lussi zurück auf die Erfolge am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Pratteln, den Kranzrekord von Nöldi Forrer mit 151 Kränzen, das NOS der Nachwuchsschwinger in Wilchingen, das Nordostschweizer Schwingfest in Balterswil sowie dem Schwägalp-Schwinget, mit Sieger Samuel Gi-ger. Neben den eidg. Kranzgewinnern in Pratteln wurden auch die 2022 vom aktiven Schwingsport zurück getretenen Nöldi Forrer (Schwingerkönig 2001, 46 Kranzfestsiege, 151 Kränze, davon 6 Eidg.), Michael Bless (8 Kranzfestsiege, 96 Kränze, davon 4 Eidg.) sowie Beni Notz (1 Kranzfestsieg, 58 Kränze, davon 1 Eidg.) geehrt. Ebenfalls mit einem Präsent und Applaus verabschiedet wurden die 2020 und 2021 zurückgetretenen Eidgenossen Daniel Bösch, Marcel Kuster und Tobias Krähenbühl.

    mehr
  • 09.08.2022

    Selektion NOSV für das ESAF

    Die Technische Kommission des NOSV hat die Selektion von 66 Schwinger und 5 Ersatzschwinger für das Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) vom 27./28. Aug. 2022 in Pratteln BL vorgenommen.

    mehr
  • 16.07.2022

    NEU: Fan Shop für den NOSV

    Neu verfügt der NOSV über einen eigene Fan Shop. Shirt's, Cap's, Hoodie's, Westen oder Softshell-Jacken können einfach via https://nosv.ksalesshop.ch/shop/ bestellt werden. Shirts, Westen und Softshell-Jacken stehen auch mit Damenschnitt zur Verfügung. Bezhalt werden kann via TWINT, MasterCard, Visa, Google Pay oder Apple Pay. Die Lieferzeit beträgt 10-12 Werktage. Der Versand ist kostenlos. 

    Die NOSV Schwinger freuen sich auf eine breite Unterstützung, live vor Ort, in den Farben des NOSV!

     

    mehr
  • 06.07.2022

    18. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest

    Die Schwingsaison 2022 läuft auf Hochtouren. In wenigen Tagen werden in der Blauburgunderlanda- rena in Wilchingen die nächsten spannenden Wettkämpfe über die Bühne gehen. Mit dem 18. Nach- wuchsschwingfest des Nordostschweizer Schwingverbandes und dem Schaffhauser Kantonalschwingfest stehen wichtige Wettkämpfe auf dem Programm. Der TeeVau Wilchingen setzt als Organisator alles daran, dass sich Schwinger, Funktionäre und Zuschauer im Herzen des Klettgau wohl fühlen werden.

    mehr
  • 12.02.2022

    Delegiertenversammlung Nordostschweizer Schwingerverband 2022

    Aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie führte der Nordostschweizer Schwingerverband die Delegiertenversammlung 2022 nach 2021 erneut auf dem Zirkularweg durch. Am Samstag 12. Februar erfolgte die Auszählung durch das Wahlbüro, bestehend aus den Stimmenzähler aus den Kantonalen Schwingerverbänden des NOSV. Die Ergebnisse sind dem Protokoll des Wahlbüros unter Downloads zu entnehmen. Das wichtigste in Kürze, ergänzt mit Wissenswertem aus dem versendeten Dossier:

    mehr
  • 17.01.2022

    NOS-Schwinger zu Gast in den anderen Teilverbänden

    Die Technische Kommission NOSV hat in Abstimmung mit den Schwingern folgende Beschickung definiert: 26. Mai, BS Schwingertag, Basel: Giger Samuel, Schneider Domenic, Kindlimann Fabian 26. Juni, Fête... mehr
  • 22.12.2021

    NOSV-Delegiertenversammlung in schriftlicher Form

    Per 17. Dezember verschärfte der Bundesrat verschiedene Massnahmen und Regeln zur Eindämmung des Coronavirus. Eine physische Durchführung ist nun nur noch unter Einhaltung von 2G oder 2G+ möglich. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass die Infektionszahlen und damit auch die Spitalbelegungen mit der Omikron-Variante weiter stark zunehmen werden, mit einem potentiellen Peak im Januar.

    mehr
  • 13.12.2021

    Trainingswochenende der NOSV-Jungschwinger in Willisau

    Von zwei Kilchberger Siegern profitiert
    Beim Nordostschweizer Schwingerverband (NOSV) verliefen die beiden letzten Eidgenössischen Nachwuchsschwingertage (ENST) nicht nach Wunsch. Mit einem Trainingslager für die Jahrgänge 2007 bis 2009 hat man den Blick bereits nach vorne gerichtet. Dabei profitieren die Teilnehmer von prominenten Spitzenschwingern, angeführt von den beiden Kilchberger Siegern, Samuel Giger und Damian Ott.

    mehr
  • 12.09.2021

    TEAM NOSV am Kilchberger Schwinget 2021

    16 Selektionierte (inkl. SK Zürich)Beda Arztmann, Ossingen, T **Michael Bless, Gais, S ***Shane Dändliker, Feldbach, S **Samuel Giger, Ottoberg, S ***Fabian Kindlimann, Fischenthal, S ***Tobias... mehr
  • 29.08.2021

    Sieben Dopplezweige für NOS-Nachwuchs

    Wiedergutmachung nicht geglückt

    Seit dem ENST 2009 in Le Mouret haben die Nordostschweizer Nachwuchsschwinger am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag (ENST) einen schweren Stand. Dies besserte sich auch bei der sechsten Austragaung 2021 in Schwarzenburg nicht. Am Ende resultierten sieben Doppelzweige.

    mehr
  • 12.09.2021

    TEAM NOSV am ENST 2021

    6. Eidg. Nachwuchsschwingertag (ENST), 29. August 2021 in Schwarzenburg BE: Selektion NOSV (33 Selektionierte und 6 Ersatz)

    mehr
  • 06.07.2022

    18. Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest

    xxx
    mehr
  • 11.06.2021

    Live-Übertragung im NOSV

    Ab Juni können im Nordostschweizer Schwingerverband die ersten Kranzfeste als Pilot-Anlässe durchgeführt werden. Da die meisten Kantonalschwingfeste ohne Zuschauer stattfinden werden, hat der NOSV in Zusammenarbeit mit den OK’s und Kantonalverbänden ein Livestream-Angebot ins Leben gerufen.

    mehr
  • 27.05.2021

    TEST zur Live-Übertragung

    Anlässlich des Togg. Verbandsschwingfests vom kommenden Samstag 29. Mai testet der NOSV erstmals eine Live-Übertragung via Web-Portal www.schwingen-live.ch

    Die Übertragung startet um 16.30 Uhr. Aufgrund der nach wie vor geltenden Bestimmung zur Bekämpfung der Pandemie, wird das Schwingfest als U20-Anlass durchgeführt. Aktuell sind knapp 70 Aktivschwinger angemeldet. Zuschauer vor Ort sind nicht zugelassen.

    mehr
  • 26.04.2021

    NOS-Schwingfest Mels in den September verschoben

    Es war leider fast vorauszusehen und zu erwarten: Das bereits um ein Jahr verschobene Nordostschweizer Schwingfest (NOS) in Mels soll nun definitiv am 12. September 2021 in Mels zur Austragung gelangen.

    mehr
  • 20.03.2021

    Starkes Zeichen der NOSV Eidgenossen an ihre Trainingskollegen

    Anlässlich einer Videokonferenz der Technischen Kommission NOSV und den eidg. Kranzschwingern des NOSV wurde die Solidarität zu den Mittelschwingern bestärkt. Es wurde beschlossen, den Trainingsverzicht bis Mitte April aufrecht zu erhalten. Dem Verzicht haben sich nun beinahe alle Eidgenossen des NOSV angeschlossen. Hintergrund ist die entstandene Zweiklassengesellschaft von Mittel- und Spitzenschwingern, durch die Ungleichbehandlung im ESV (Eidgenössischer Schwingerverband). Negativ davon betroffen sind im NOSV 50% aller Aktivschwinger, respektive 90% aller mit Jahrgang 2000 oder älter.

    mehr
  • 15.03.2021

    Informationen zur aktuellen Lage - Update Corona

    Seit über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie das Geschehen auf der Welt und hat somit auch grossen Einfluss auf den Schwingsport. Nachdem im Jahr 2020 praktisch keine Wettkämpfe stattfinden konnten und auch das Training stark eingeschränkt wurde, ist es der ganzen Schwingerfamilie ein grosses Anliegen, im Jahr 2021 wieder zur Normalität zurückzukehren. Dabei gilt es Grundlegendes zu beachten, damit der Schwingsport auch nach der Corona-Pause Nichts von seiner Attraktivität einbüsst.

    Der Nordostschweizer Schwingerverband (NOSV) befasst sich daher fortlaufend mit der Umsetzung der Vorgaben zur Eindämmung des Coronavirus. Dabei ist es dem Vorstand ein Anliegen, die Aktivschwinger in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Es soll Planungssicherheit für die Organisatoren von Schwingfesten, aber auch für die Aktiven ermöglicht werden. Darauf basierend und mit Blick auf die bevorstehende Saison hat die Technische Kommission des NOSV eine Umfrage bei den NOSV-Schwingern in Auftrag gegeben. Daran teilgenommen haben Anfang März rund 300 Nachwuchs-, Nichtkranz- und Kranzschwinger aus allen sieben Kantonen des Teilverbandes. Die Umfrage ist damit repräsentativ.

    mehr
  • 13.02.2021

    Delegiertenversammlung Nordostschweizer Schwingerverband 2021

    Aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie (Covid-19-Verordnung 3 / Artikel 27), führte der Nordoschweizer Schwingerverband die Delegiertenversammlung 2021 auf dem Zirkularweg durch. Am Samstag 13. Februar erfolgte die Auszählung durch das Wahlbüro, bestehend aus den Stimmenzähler aus den Kantonalen Schwingerverbänden des NOSV. Die Ergebnisse sind dem Protokoll des Wahlbüros unter Downloads zu entnehmen. Das wichtigste in Kürze, ergänzt mit Wissenswertem aus dem versendeten Dossier:

    mehr
  • 19.01.2021

    Informationen aus dem Vorstand NOSV - Update Corona

    Seit Ausbruch der Coronapandemie in der Schweiz ist es das Ziel des NOSV, die Kantonalverbände, Klubs und deren Mitglieder sowie Schwingfestorganisatoren bei der Umsetzung der getroffenen Massnahmen so gut wie möglich zu unterstützen. Oberstes Ziel für die kommende Saison 2021 ist, dass Schwingfeste durchgeführt werden können, unabhängig davon, ob und wenn, wie viele Zuschauer zugelassen werden. Voraussetzung dafür ist ein vorangehender Schwingtrainingsbetrieb.

    mehr
  • NOSV DV 2018 - Beringen SH (Foto Werner Schaerer)
    16.11.2020

    Absage der NOSV-Delegiertenversammlung

    Mit den neuen Auflagen seitens Bundesrat ist eine physische Durchführung nicht mehr möglich. Der NOSV Vorstand hat deshalb an seiner Vorstandssitzung entschieden, die Delegiertenversammlung vom 17. Januar 2021 in Güttingen abzusagen und stattdessen die ordentliche Geschäfte über den Zirkulationsweg abzuhalten.

    Die Vorbereitung dazu werden durch den NOSV Sekretär getroffen, in Abstimmung mit den Präsidenten der Kantonalen Schwingerverbände. Der Versand des Dossiers inkl. der Stimm- und Wahlunterlagen erfolgt bis am 17. Januar 2021. Anschliessend besteht eine 14-tägige Frist für den Rückversand durch die Delegierten.

    mehr
  • 16.06.2020

    Informationen aus dem Vorstand NOSV

    Der NOSV-Vorstand befasst sich im Jahresverlauf mit den kurzfristig operativen sowie mitelfristig strategischen Themen. Aus der letzten Sitzung werden folgende Mitteilungen gemacht:

    mehr
  • 06.05.2020

    Coronavirus - Update

    Der NOSV befasst sich fortlaufend mit der Umsetzung der Vorgaben des BAG zur Eindämmung des Coronavirus. Gleichzeitig ist es dem Vorstand des NOSV wichtig, die aktiven Schwinger in die Entscheidungsfindung einzubeziehen und für Planungssicherheit zu sorgen, insbesondere für die Organisatoren von Schwingfestern. Basierend auf einer repräsentativen Umfrage bei NOS-Schwingern (Nachwuchs-, Nichtkranz- und Kranzschwingern) wurden folgende Entscheidungen getroffen:

    mehr
  • 30.04.2020

    Coronavirus - Update

    Der Vorstand des NOSV befasst sich fortlaufend mit der Umsetzung der Vorgaben des BAG zur Eindämmung des Coronavirus und hält Folgendes fest:

    mehr
  • 30.04.2020

    NOS-Schwingfest Mels 2020 um ein Jahr verschoben

    Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage betreffend Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird das Nordostschweizer Schwingfest von Ende Juni 2020 in Mels um ein Jahr verschoben. Dies hat das OK Mels anfangs dieser Woche so entschieden. Das 125. Nordostschweizer Schwingfest gelangt nun neu am 27. Juni 2021 ebenfalls in Mels zur Austragung.

    mehr
  • 16.03.2020

    Coronavirus

    Der Vorstand des NOSV hat sich in den letzten Tagen mit der Umsetzung der Vorgaben des BAG zur Eindämmung des Coronavirus befasst und hält Folgendes fest:

    mehr
  • 27.02.2020

    Rücktritt Daniel Bösch

    Am 26. April 2020 ist Schluss. Daniel Bösch verkündete in den sozialen Medien seinen Rücktritt aus dem aktiven Schwingsport und wird eine neue Herausforderung starten. Für den Nordostschweizer Schwingerverband verabschiedet sich somit eine wichtige Teamstütze vom Schweizer Nationalsport.

    mehr
  • 19.01.2020

    Delegiertenversammlung Nordostschweizer Schwingerverband 2020

    Der abtretende Verbandspräsident Hanspeter Rufer führte gewohnt speditiv durch die ordentlichen Traktanden. Begleitet vom Jodelchörli am Pfäffikersee und zusammen mit seinen Vorstandskollegen blickte er zurück auf die Erfolge am Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Zug, das Nordostschweizer Schwingfest in Hallau SH mit Sieger Armon Orlik, das Schwägalp-Schwinget mit den Siegern Samuel Giger und Daniel Bösch oder auch dessen 100. Kranzgewinn. Seinen Rücktritt vom aktiven Schwingsport teilte der Eidgenosse Mike Peng mit. Neben ihm wurden auch die zehn Kranzgewinner des ESAF 2019 mit einem Präsent und grossem Applaus geehrt.

    mehr
  • Home
    • News
  • Verband
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder des NOSV
    • Adressen von A-Z
    • NOSV Merchandising Shop
  • Jugend
    • Schwinghallen
    • Anlässe
    • Schnuppertag
  • Schwingen
    • Geschichte
    • Videos zur Technik
    • Hauptschwünge
    • Kampfgericht
    • Benotung
    • Regelwerk
  • Agenda
  • Ranglisten
    • Statistiken
    • Jahreswertung
  • Schwingerporträts
    • zurückgetretene Schwinger
  • Kontakt
Sponsoren
migrosraiffeisenExpert Centers.a.m immobilien architektur management
©2023 Nordostschweizer Schwingerverband
Impressum | Datenschutz